Impressum
Responsable du contenu
SBK Schweiz
Postfach
Choisystrasse 1
3001 Bern
Telefon +41 31 388 36 36
E-Mail kongress@sbk-asi.ch
Images
Les photos sont de l'Association suisse des infirmières et infirmiers (ASI), de Adobe Stock, Kursaal Bern et Bern Welcome.
Droit d’auteur
Les contenus du site de
l’Association suisse des infirmières et infirmiers sont protégés par les
droits d’auteur. La reproduction complète ou partielle, la diffusion
électronique ou par d’autres moyens, la modification, l’utilisation à
des buts commerciaux ou publics (en particulier l’installation sur un
site) nécessitent l’accord préalable de l’Association suisse des
infirmières et infirmiers à Berne.
Limitation de responsabilité
Ce site a
été réalisé avec toutes les précautions requises. L’Association suisse
des infirmières et infirmiers ne peut toutefois pas garantir la
précision et la fiabilité des informations fournies par des tiers pour
son site. L’Association suisse des infirmières et infirmiers se réserve
le droit de modifier en tout temps et sans préavis les informations
mises à disposition sur son site ou de les compléter. L’Association
suisse des infirmières et infirmiers n’est pas responsable des dommages
directs ou indirects, même pas en cas d’imprudence ou de négligence, qui
résultent de l’accès, de la consultation ou de l’utilisation de ce site
ou d’informations contenues sur d’autres sites.
Liens
L’Association suisse des
infirmières et infirmiers n’a examiné aucun des sites ayant un lien qui
renvoie à son site et elle n’assume aucune responsabilité ni pour le
contenu de ces sites ou d’autres sites reliés à eux, ni pour les
produits et prestations proposés sur ces sites.
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Allgemeines
Die SBK Geschäftsstelle Schweiz legt grossen Wert auf den Schutz der Persönlichkeitsrechte der Nutzer der Webseite und der App SBK-ASI. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert dem Nutzer die Praxis der SBK-ASI App im Umgang mit Personendaten und ihre Massnahmen zur Erreichung der Datenschutzkonformität.
Webseiten und Apps anderer Anbieter, die über die
Webseite und App der SBK Geschäftsstelle Schweiz zu erreichen sind,
unterliegen nicht den hier festgehaltenen Datenschutzregelungen. Die SBK
Geschäftsstelle Schweiz übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für
die Beachtung des Datenschutzes durch Webseiten und Apps Dritter.
Arten von Nutzern
Im Bereich der Online-Nutzer werden die nachfolgenden Arten von Nutzern unterschieden:
a) Nicht registrierte Nutzer, welche frei zugängliche und kostenlose Online-Produkte nutzen;
b) Registrierte Nutzer, welche kostenlose und/oder kostenpflichtige Online-Produkte nutzen.
Erhebung und Verwendungszweck von Personendaten
Im Rahmen des Registrationsprozesses in der App erhebt der Anbieter vom
registrierten Nutzer die Mitglieder-Nummer und Postleitzahl. Bei einer
Online-Registrierung speichert der Anbieter keine weiteren Zugangsdaten
sowie sämtliche, vom registrierten Nutzer freiwillig in sein
Nutzerprofil eingetragenen Daten. Besonders schützenswerte Personendaten
im Sinne des schweizerischen Datenschutzgesetzes werden nicht erhoben.
Bei diesen gespeicherten Daten handelt es sich um personenbezogene
Daten. Die Erhebung, Speicherung und Verwendung dieser Daten durch den
Anbieter erfolgt in Einklang mit dem anwendbaren Datenschutzrecht. Sie
werden nur zum jeweiligen Zweck verwendet, welcher dem Nutzer in der
vorliegenden Datenschutzerklärung mitgeteilt wird. Die SBK
Geschäftsstelle Schweiz ergreift die notwendigen Vorsichtsmassnahmen,
damit die Personendaten der Nutzer vor Verlust, Diebstahl und Missbrauch
geschützt werden. Die Online-Übermittlung von Personendaten zwischen
der App und den Servern von SBK Geschäftsstelle Schweiz erfolgt
verschlüsselt über das HTTPS-Protokoll.
Der Anbieter erhebt
Personendaten zunächst zur Ermöglichung des Zugangs des Nutzers zu den
Produkten sowie zur Abwicklung des eingegangenen Vertragsverhältnisses.
Unser Webauftritt kann grundsätzlich ohne besondere
Authentifizierung genutzt werden. Nur wenn Sie sich für besondere
personalisierte Dienste entscheiden wie z. B. Beantwortung von Anfragen,
Bezug von Newslettern, Bestellungen usw., fragen wir Sie nach Ihrem
Namen und nach weiteren persönlichen Informationen, die zur Erfüllung
dieser Dienste erforderlich sind. Wir weisen Sie darauf hin, dass die
Datenübertragung über das Internet derzeit im Wesentlichen ungesichert
erfolgt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass übermittelte Daten von
Unbefugten zur Kenntnis genommen und evtl. sogar verfälscht werden.
Weitergabe von Personendaten an Dritte
Der Anbieter gibt Personendaten nicht an Dritte weiter, ausser dies sei
gesetzlich vorgeschrieben oder durch einen richterlichen Entscheid so
angeordnet. Davon ausgenommen ist die Weitergabe an Dritte
a) zum rechtlichen Schutz der Nutzer;
b) zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen;
c) zur Verteidigung und zum Schutz der Rechte des Anbieters;
d) zur Einhaltung der Nutzungsbedingungen oder der Datenschutzbestimmungen;
e) zur Behebung technischer Schwierigkeiten der Produkte;
f) zur Zusammenarbeit mit Dienstleistungspartnern, die zur
Bestellabwicklung die Übermittlung von Daten benötigen. In diesen Fällen
beschränkt sich die Übermittlung der Daten auf das erforderliche
Minimum für deren Auftragserfüllung. Insbesondere im Zusammenhang mit
der Vertragsausführung für kostenpflichtige Produkte werden
Kreditkartendaten an die entsprechende Kreditkartenorganisation
weitergeleitet.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten, die
uns über unsere Webauftritte und mobile Applikationen mitgeteilt worden
sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu
dem sie uns anvertraut wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche
Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu
bestimmten Daten bis zu 10 Jahre betragen.
Einsatz von Cookies und Protokollen
Bei
Besuch unserer Webauftritte und bei jedem Abruf einer Datei sammelt
unser Webserver über diese Vorgänge Protokollinformationen (z.B.
Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Abrufs) zur statistischen Auswertung.
Dies sind keine personenbezogenen Daten. Es ist uns also nicht möglich,
die erfassten Daten einer bestimmten natürlichen Person zuzuordnen.
Unsere Website nutzt Cookies. Cookies sind
Datensätze, die von unserem Webserver an Ihren Webbrowser gesandt und
dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Ob Cookies gesammelt
werden können, bestimmen Sie selbst, indem Sie Ihren Browser in der
Weise einstellen, dass Sie vor dem Speichern eines Cookies informiert
werden und eine Speicherung erst erfolgt, wenn Sie dies ausdrücklich
akzeptieren.
Cookies ermöglichen es Ihnen speziell auf Ihre
Interessen abgestimmte Informationen auf den Seiten angeboten zu
bekommen. Die Hilfe-Funktion Ihres Webbrowsers erklärt Ihnen, wie Sie
Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren oder
bestehende Cookies löschen können.
Statistische Erfassung mittels Google Analytics
Unsere Webauftritte benutzten Google Analytics, einen Webanalysedienst
der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“,
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden
in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser
Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur
in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser
Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von
Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von
Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch
eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen
können.
Einwilligung
Der Nutzer der Produkte
willigt in die Erhebung, Speicherung und Verwendung von Personendaten
sowie von anonymen Tracking-Informationen im vorgenannten Umfang ein.
Auskunfts-, Änderungs-, Widerrufs-, Löschungs- und Sperrungsrecht
Die Nutzer haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die
zu ihrer Person von der SBK Geschäftsstelle Schweiz gespeicherten Daten
zu verlangen oder die Einwilligung zur Bearbeitung oder Speicherung
ihrer Personendaten zu widerrufen. Im Fall eines Widerrufs seitens des
Nutzers ist unter Umständen eine personalisierte Nutzung von kostenlosen
und/oder kostenpflichtigen Produkten nicht mehr möglich. Die SBK
Geschäftsstelle Schweiz verpflichtet sich, die Personendaten eines
Nutzers innerhalb von 30 Tagen nach Eingang eines entsprechenden
Löschungsbegehrens zu löschen.
Bei Fragen oder Anregungen über den
von der SBK Geschäftsstelle Schweiz gelebten Datenschutz, bei
Auskunftsbegehren bezüglich gespeicherter persönlicher Daten oder bei
Änderungs-, Widerrufs- oder Löschungsbegehren kann der Nutzer die SBK
Geschäftsstelle Schweiz unter nachfolgender Adresse kontaktieren:
SBK Geschäftsstelle Schweiz
Choisystrasse 1
CH-3008 Bern
info(at)sbk-asi.ch
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Auf
sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen der SBK Geschäftsstelle Schweiz und
den Nutzern ist schweizerisches materielles Recht anwendbar.
Ausschliesslicher Gerichtsstand bei Streitigkeiten aus der vorliegenden
Datenschutzerklärung ist Bern als Sitz der SBK Geschäftsstellte Schweiz,
unter Vorbehalt abweichender zwingender Gerichtsstände.
Teilnichtigkeit
Sollten einzelne
Bestimmungen der vorliegenden Datenschutzerklärung unwirksam sein oder
werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
An die Stelle einer unwirksamen Bestimmung tritt eine neue Bestimmung,
die in ihrer wirtschaftlichen und rechtlichen Auswirkung der unwirksamen
Bestimmung möglichst nahe kommt.
Anpassungen
Die SBK Geschäftsstelle
Schweiz behält sich ausdrücklich das Recht vor, die vorliegende
Disclaimer/Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Werden derartige
Anpassungen vorgenommen, veröffentlicht die SBK Geschäftsstelle Schweiz
diese umgehend auf den jeweiligen Webseiten. Es ist Sache des Nutzers,
sich über die aktuell geltende Fassung der Datenschutzerklärung auf den
Internetseiten der SBK Geschäftsstelle Schweiz zu informieren.