Gestalten Sie den Schweizer Pflegekongress mit!
Herzlichen Dank für alle eingereichten Abstracts und die Mitgestaltung des Kongressprogrammes. Bis Ende November wurden genügend Abstracts für das Programm 2023 eingereicht. Die Eingabe von Posters ist bis am 30.01.2023 möglich.
An
zwei Tagen werden insgesamt 20 Sessions durchgeführt. Eine Session dauert 60-75 Minuten und besteht
aus 4-5 Kurzreferaten (à 10 Minuten), sogenannten Impulsreferaten. Am Ende
jeder Session besteht die Möglichkeit einer Diskussionsrunde. Ein Impulsreferat
muss zum Thema der jeweiligen Session passen und soll praxisrelevante Informationen/Ergebnisse
vermitteln. Es besteht die Möglichkeit, mehr Informationen schriftlich vor Ort
abzugeben, aber auch auf diese Website zu laden.
Drei
Workshopslots pro Tag stehen bei Bedarf weiterhin zur Verfügung. Auch für
diesen Workshop kann ein Abstract eingegeben werden. Hier ist aber zu beachten,
dass es sich um einen klassischen Workshop handeln muss.
D.h.: Die
Teilnehmenden erarbeiten etwas zusammen, diskutieren und werden aktiv
miteinbezogen.
Die
Räumlichkeiten können kostenlos genutzt werden. Der Vortragende muss als
Teilnehmer registriert sein.
Sollten
Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte an kongress@sbk-asi.ch.
Die AG Kongress hat für die Ausgabe 2023 folgende Schwerpunkte für die Sessions festgelegt:
- Gesundheitsförderung für die Pflegenden
- Digitalisierung in der Pflege
- Skill Grade Mix in der Praxis
- (Wieder-)einstieg ins Berufsleben
- Innovationen im Pflegealltag
- Unterstützungsstrategien für Pflegende
- Patienten als Partner für die Pflege
- Andere